Den Räuchertofu würfeln und mit wenig Rapsöl in einer Pfanne anbraten.
Den Tofu danach auf einem Teller mit Küchenkrepp beiseite stellen.
Die Zwiebeln fein hacken. Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen
lassen und abspülen. Den Apfel und fünf Cornichons würfeln.
In einem Schraubglas Senf, körnigen Senf und Agavendicksaft verrühren,
Himbeeressig, Apfelsaft sowie Salz, Pfeffer und Olivenöl hinzugeben. Das Glas verschließen und sehr gut schütteln.
Tofu, Kichererbsen, Apfel, Zwiebeln, Cornichons, Kapern, Dill und
Dressing in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Arbeitszeit | ca. 15 Minuten |
Gesamtzeit | ca. 15 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | simpel |
200 g | Räuchertofu |
1 kl. Dose/n | Kichererbsen, 200 g |
1 m.-große | Zwiebel(n), rot |
1 m.-großer | Apfel |
6 | Cornichons |
3 TL | Kapern |
2 EL | Dill, TK |
1 EL | Agavendicksaft |
1 TL | Senf, mittelscharf |
1 TL | Senf, körnig |
1 EL | Himbeeressig |
2 EL | Apfelsaft |
1 Prise(n) | Salz |
1 Prise(n) | Pfeffer |
5 EL | Olivenöl |
etwas | Rapsöl zum Braten |
Dem leuchtend gelben Kurkuma-Getränk „Goldene Milch“ werden heilende Wirkungen nachgesagt. Hier erfährst du, wie du die Goldene Milch herstellst und wie gesund sie ist.
Verwende für die Zubereitung der Kurkumamilch hochwertigen Zutaten in Bio-Qualität und eine Pflanzenmilch ohne Zusatzstoffe.
Für ein Glas Goldene Milch brauchst du folgende Zutaten:
300 ml Pflanzenmilch (zum Beispiel selbst gemachte Mandelmilch)
ein Stück Kurkuma (ca. 2 bis 3 cm groß) oder einen EL Kurkumapulver
ein Stück Ingwer (ca. 2 cm groß; je mehr du verwendest, desto schärfer wird das Getränk)
1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1/4 TL Zimt
1/2 TL Kokosöl
eine Prise frisch gemahlene Muskatnuss
Datteln oder 1 TL Agavendicksaft zum Süßen
Zubereitung:
Traditionell wird aus den Zutaten erst eine Kurkumapaste hergestellt, die dann in die Milch gerührt wird. Das ist aber aufwendiger und gar nicht unbedingt nötig.
So geht es schneller:
Gib die Zutaten in einen Mixer und mixe alles durch, bis eine feine Konsistenz entsteht.
Wenn die Konsistenz nicht fein genug wird, gib die Kurkumamilch durch ein feines Sieb.
Wenn du so viele Nährstoffe wie möglich erhalten willst und eine rohe Goldene Milch bevorzugst, ist dein Getränk jetzt fertig. Möchtest du die Milch lieber warm trinken, geht es weiter:
Gib die Milch in einen Topf und koche sie kurz auf.
Lasse die Goldene Milch für zwei Minuten auf kleiner Stufe köcheln.
Nach Belieben kannst du die Kurkumamilch anschließend mit einem Milchaufschäumer aufschäumen.
Wenn der Geschmack zu ungewöhnlich für dich ist, kannst dich auch erst mal mit weniger Kurkuma und Ingwer herantasten.